ErfolgsgeschichteN: Kunde – AISCI Ident gmbh
Sichtbarkeit für autonome Roboter – in Rekordzeit
Was bleibt:
Wir haben teilweise unseren Hersteller überholt

Anja Steineberg
„Teilweise hatten wir sogar unseren Hersteller der Autonomen mobilen Roboter im Ranking bei Google überholt. Durch die richtige Strategieentwicklung haben wir es sogar in die KI Suchergebnisse bei Google geschafft, was heute ein erheblicher Vorteil ist.“
Info:
Wie AISCI einen neuen Geschäftsbereich online sichtbar gemacht und in nur 6 Wochen auf Seite 1 bei Google gebracht hat
Ein neues Produkt. Ein neuer Markt. Null Sichtbarkeit.
Viele Unternehmen, die einen neuen Geschäftsbereich online etablieren wollen, stehen vor genau dieser Herausforderung. AISCI – ein führender Anbieter im Bereich Intralogistik – wollte mit einer neuen Produktlinie im Bereich autonomer mobiler Roboter (AMRs) sichtbar werden.
Das Ziel: Nicht nur informieren – sondern überzeugen. Nicht Reichweite – sondern Leads.

Die Herausforderung
kaufbereite Entscheider
AISCI arbeitete mit einem etablierten Roboter-Hersteller zusammen und hatte ein starkes Produktportfolio – aber keine Online-Infrastruktur, um damit gezielt kaufbereite Entscheider zu erreichen.
AISCI wollte dieses Problem schnell und fundiert lösen – und setzte mit uns auf eine Bottom-of-Funnel-Strategie.
Keine bestehende SEO-Sichtbarkeit für AMR-relevante Keywords
Kein deutschsprachiger Content zu den Use Cases und Vorteilen
Hersteller-Material nur in englischer Sprache
Und vor allem: Ein digitaler Vertriebsansatz war noch nicht vorhanden
Die Strategie
Segmentierung. Landingpages. Persönliche Relevanz.
Warum haben wir uns auf Bottom-of-Funnel-Keywords konzentriert?
Weil es nicht darum ging, eine breite Masse zu erreichen – sondern die kleine, kaufbereite Zielgruppe, die jetzt Lösungen sucht.
Menschen, die in Google Suchbegriffe wie „autonome mobile roboter intralogistik mieten“ oder „vergleich locus origin vector“ eingeben, sind keine Early-Stage-Interessenten – sie sind entscheidungsnah.
Die Strategie:
Erstellung von über 10 zielgerichteten SEO-Seiten mit transaktionalen Keywords
Integration von Herstellermaterial, aber aufbereitet für den deutschen Markt & Online-Logik
Übersetzung und strategische Neustrukturierung von Case Studies
Entwicklung eines Lead-Magneten („7 Soft ROIs für autonome mobile Roboter“)
Einbindung einer Webinar-Aufzeichnung als Vertriebsbeschleuniger
Aufbau von Lead-Nurturing-Strecken, um Interessenten zu qualifizieren
Das Ergebnis
Sichtbarkeit, Leads, Substanz
Bereits nach 6 Wochen rankten die neuen Inhalte für über 20 Keywords – viele davon auf Position 1 bis 5, darunter:
„locus robotics vector mieten“
„amr intralogistik raas “
„autonome mobile roboter intralogistik mieten“
Die Inhalte wurden nicht für SGE (Search Generative Experience) optimiert – und trotzdem erscheinen sie in den KI-generierten Suchergebnissen von Google. Warum?
Weil sie die klassischen SEO-Kriterien sauber erfüllen: Relevanz, Tiefe, Struktur, Nutzerfokus.
In nur 6 Monaten wurden über 100 qualifizierte Leads generiert. Der Vertrieb bekam nicht nur Kontakte – sondern auch digitale Verkaufsunterlagen, die früher durch Broschüren ersetzt wurden.
Das Learning
Sichtbarkeit ist kein Zufall – sondern System
AISCI hat nicht gewartet, bis sich ein neuer Bereich „organisch“ entwickelt.
Das Unternehmen hat eine Entscheidung getroffen: Sichtbarkeit muss dort entstehen, wo Menschen mit echtem Bedarf suchen.
Statt breite Kampagnen zu fahren, haben wir uns auf konkrete Suchintentionen fokussiert.
Statt Hochglanz-Imagekommunikation gab es nutzungsorientierte Inhalte mit Substanz.
Und statt einer PDF-Broschüre gab es klickstarke SEO-Seiten mit klarer Leadführung.
Sind Sie ein Digital Leader?
MARKUS MORGENWECK
Inhaber
DESIGNROAD71
MARKETING GRANTLER
Corporate Influencer bei DESIGNROAD71
DESIGNROAD71
Die Unternehmensseite auf LinkedIn