ErfolgsgeschichteN: Kunde – AISCI Ident GmbH
Vom Datenchaos zur intelligenten Kundengewinnung
Was passiert wenn Gefühle ins Spiel kommen
Es war eine Herzensangelegenheit

Anja Steineberg
„Für mich was das nicht nur ein Projekt. Es ware eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt führen und begleiten zu dürfen. Dazu kam das ich mein Wissen im Bereich Marketing Automation und strategische Content Entwicklung auf eine andere Ebene heben konnte. DESIGNROAD71 hat uns aufgezeigt, wie modernes Onlinemarketing heute funktioniert.“
Wie AISCI mit uns Marketing Automation eingeführt und den Vertrieb entlastet hat
Zwei Jahre lang stellte sich AISCI Ident GmbH einer Aufgabe, die viele mittelständische Unternehmen unterschätzen: Marketingprozesse neu zu denken – und endlich sichtbar messbar zu machen, was funktioniert.
Mit 70 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 35 Millionen Euro zählt AISCI zu den führenden Anbietern für mobile Datenerfassungsgeräte und Lösungen in der Intralogistik.
Die Herausforderung: Die Einführung eines Marketing Automation Tools – nicht als bloßes System, sondern als Fundament für nachhaltige, segmentierte Kommunikation und eine messbare Entlastung im Vertrieb.

Die Ausgangslage
Zu Beginn stand das Unternehmen vor einem klassischen Mittelstands-Dilemma:
Das Ziel war klar:
Marketing Automation einführen, saubere CRM-Daten aufbauen, Prozesse integrieren – und endlich erkennen, woher neue Leads wirklich kommen.
Der Output: LinkedIn Content, konsistent, hochwertig, auf die Entscheider Zielgruppe zugeschnitten.
Und das fast ohne manuelles Zutun, außer für finale Slides & Visuals.
Ein ERP-System von Microsoft, aber kein angebundenes CRM
Kontaktdaten, deren Qualität eine gezielte Ansprache unmöglich machte
Marketingaktionen im Gießkannenprinzip, ohne Rückverfolgbarkeit oder Lead-Scoring
Ein Vertriebsteam, das ohne vorbereitetes Material und ohne echten Kontext auf Kunden zuging
Unsere Lösung:
Strategie, Struktur und Begleitung
Wir haben AISCI über einen Zeitraum von zwei Jahren strategisch und operativ begleitet. Keine Implementierung von der Stange – sondern ein gemeinsamer Weg in mehreren Etappen:
1. Datenstrategie & Segmentierung
Wir haben gemeinsam definiert, wie die Daten aufgebaut sein müssen, um Kundengruppen später differenziert ansprechen zu können – weg vom Massenversand, hin zur zielgerichteten Kommunikation auf Basis echter Interessen.
2. Technische Implementierung
Ein modernes Marketing Automation System wurde ausgewählt, angebunden und mit einer Schnittstelle zum Microsoft ERP-System verbunden. Parallel dazu entstand ein CRM mit strukturierter Deal-Pipeline, um Leads nach ihrer Herkunft und Qualität systematisch zu bewerten.
3. Lead-Nurturing & Vertriebsintegration
Wir haben verschiedene Lead-Magneten (Whitepaper, Checklisten etc.) entwickelt und daraus automatisierte Nurturing-Strecken abgeleitet. Ein Lead-Scoring-Modell sorgt dafür, dass der Vertrieb nur noch mit „vorgewärmten“ Kontakten spricht.
4. Change Management
Ein entscheidender Teil: Wir haben aktiv daran gearbeitet, den Vertrieb mit ins Boot zu holen. Durch frühe Erfolge und gezielte Kommunikation entstand ein Bewusstsein dafür, dass Automatisierung kein Selbstzweck ist – sondern die tägliche Arbeit erleichtert.
Das Ergebnis
AISCI hat den Grundstein für ein skalierbares, digital gesteuertes Marketing gelegt:
Sauber strukturierte Daten machen zielgruppenspezifische Kommunikation möglich
Die Vertriebs-Pipeline im CRM zeigt in Echtzeit, woher Leads kommen und was funktioniert
Der Vertrieb profitiert von besser vorbereiteten Gesprächen – mit informierten Interessenten
Marketing und Vertrieb arbeiten erstmals systemisch zusammen
Der wohl wichtigste Aha-Moment: „Gute Daten sind kein IT-Thema – sie sind das Fundament für bessere Kundenbeziehungen.“
Statement
Was dieses Projekt so besonders macht
Das Ergebnis ist keine technische Lösung, sondern ein echtes Verständnis dafür, was heute gutes Marketing im B2B leisten kann.
Die meisten Unternehmen wollen Marketing Automation. Die wenigsten schaffen es, sie sinnvoll umzusetzen.
AISCI hat nicht nur ein Tool eingeführt – sondern den Mut gehabt, Prozesse zu hinterfragen, Daten zu strukturieren und interne Akzeptanz aufzubauen.
Sind Sie ein Digital Leader?
MARKUS MORGENWECK
Inhaber
DESIGNROAD71
MARKETING GRANTLER
Corporate Influencer bei DESIGNROAD71
DESIGNROAD71
Die Unternehmensseite auf LinkedIn